© Foto Salzkammergut Tourismus, Kerschbaumer Katrin; Kräuterwandern Mondsee-Irrsee
Zwei Frauen und ein Mann knien in der Wiese und betrachten ihre gesammelten Kräuter. Eine Frau trägt einen Hut, alle drei sind sommerlich gekleidet.
© Foto Salzkammergut Tourismus, Kerschbaumer Katrin; Kräuterwanderung am Mondsee
Ein Mann und zwei Frauen knien bei Sonnenschein in der Wiese. Eine Frau mit Hut hält selbst gepflückte Kräuter in der Hand. Die andere Frau richt an den Kräutern.
Suche
Suchen
Schließen

Auftauchen und Aufleben

Als Heimat von Sommerfrische und Schnürlregen, reich an Salz, saftigen Wiesen und Wäldern, blaugrünen Seen und ursprünglichen Traditionen, ist das Salzkammergut vielen Menschen ein Begriff. Jede seiner acht Regionen ist eine Welt für sich.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Matthias Klugsberger: Eine angerichtete Platte mit Speisen im Restaurant "Das Attersee" im Salzkammergut.
Eine angerichtete Platte mit Speisen im Restaurant Das Attersee im Salzkammergut. Zu sehen ist eine Hand die gerade dabei ist die Platte fertig zu garnieren. Auf der Platte liegt eine schwarze Schere.

GENUSS & KULINARIK

GENUSS & KULINARIK

Aus den glasklaren Seen kommen heimische Saiblinge und Reinanken frisch auf den Teller. Würzige und milde Käsesorten von Kuh, Ziege oder Schaf werden von lokalen Bauernbetrieben oder von den Molkereien der Region produziert.

Mehr für Genießer
© Foto Salzkammergut Tourismus/Kerschbaumer Katrin: Boot am See
Luftaufnahme eines Ruderbootes, das an der Insel mit dem Ochsenkreuz am Wolfgangsee vorbeifährt. Das Wasser des Sees ist türkisblau.

SOMMERFRISCHE & AKTIVITÄTEN

SOMMERFRISCHE & AKTIVITÄTEN

Das Salzkammergut vereint die Vorzüge des Sommers wie keine andere Region. Über 76 Seen laden zum Baden ein,  die traumhafte Bergwelt ist ein Paradies für Outdoor-Sportler. Zahlreiche Glücksplätze warten darauf erkundet zu werden und diverse kulturelle Highlights runden den Erlebnis-Sommer im Salzkammergut perfekt ab!

Aktiv im Sommer
© 62. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut Narzissenfest, Ausseerland, Salzkammergut, Steiermark, Österreich, Blumenfest 11.06.2021, Altaussee, Steiermark, Österreich (Austria): Vorbereitungen für das 62. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut,
Eine Narzissenhoheit in Ausseer Tracht hält einen Wiesenblumen-Strauch in der Hand.

KULTUR & BRAUCHTUM

KULTUR & BRAUCHTUM

Die Kultur im Salzkammergut ist geprägt von der Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Tauchen Sie ein in die Geschichte, erleben sie traditionelles Brauchtum hautnah und lassen Sie sich von der pulsierenden Gegenwartskultur begeistern.

Salzkammergut-Kultur
© echt statt #nofilter
Aus der Vogelperspektive sind zwei Radfahrer zu sehen, die gerade auf einer Straße, die direkt am Seeufer verläuft, unterwegs sind. Auf dem Bild befindet sich der Text "echt statt #nofilter - so ist Sommerfrische reloaded".

Sommerfrische reloaded

Kommen Sie mit ins Seenreich der österreichischen Voralpen. Ins Herz des Landes, wo schon der Kaiser und sein Hofstaat in Sommerfrische lebten. Über 100 Jahre danach hat die vielfältige Gegend nochmals an Reiz gewonnen. Als Gegenentwurf zum Stadteinerlei, zur schwülen, stickigen Luft rund um die Metropolen und als Hoffnungs-Szenario, dass es so etwas wie eine natürliche Aufladestation noch gibt.

Wie das Salzkammergut verbindet

Im Salzkammergut, wo die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark in natürlicher Harmonie verschmelzen, wird das Verbindende über das Trennende gestellt. Eine Weltoffenheit, die 2024 in der erstmaligen Ernennung einer alpinen Region mit 23 Gemeinden als KULTUR-HAUPT-STADT gipfelt.

 

2024 öffnet sich für die gesamte Region ein neues Kapitel. Gleichzeitig stellen auch die Tourismusorganisationen Oberösterreichs, des SalzburgerLandes und der Steiermark das Gemeinsame in den Vordergrund und schließen sich 2023 und 2024 unter dem Namen "Salzkammergut verbindet" zusammen. Im Zentrum dieser Kooperation stehen die Themen Kunst & Kultur, Sommerfrische & Aktivitäten sowie Genuss & Kulinarik.

 

Willkommen im WELT-KULTUR-ERBE. Willkommen im Salzkammergut.

Aktivurlaub zwischen Bergen und Seen

Lebensfreude. Ein Wort, viele Interpretationen. Ist es der Sprung in den glasklaren See am Morgen? Das Innehalten, wenn man am Gipfel steht und die unbeschreiblich schöne Aussicht auf die Berglandschaft genießt? Der Moment, wenn man die Stöcke in den Schnee steckt und man kurz darauf den Pulverschnee aufbrausen spürt? Tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Bergen und Seen!

© Foto Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer: Ein Biker-Pärchen schaut sich den Sonnenaufgang am Zwölferhorn an.
Ein Biker-Pärchen schaut sich den Sonnenaufgang am Zwölferhorn an. Sie stehen abseits des Weges an einer Kante mit Blick Richtung Strobl.

BERGESEEN ETRAIL

BERGESEEN ETRAIL

Wer seine PS gegen einen Rad-Akku tauscht, erlebt das Salzkammergut und die Sommerfrische anders.. 

BergeSeen eTrail

© Foto Oberösterreich Tourismus/Attersee Attergau/Michael Grössinger: Ein Mann und eine Frau wandern am Edelkastanienweg am Attersee im Salzkammergut.
Ein Mann und eine Frau wandern am Edelkastanienweg am Attersee im Salzkammergut.

BERGESEEN TRAIL

BERGESEEN TRAIL

Der erste Weitwanderweg durch das Salzkammergut misst 340 Kilometer und ist eine Aneinandderreihung an Traumpfaden. Zumindest eine der über 40 Touren sollte jeder in seiner Sommerfrische erwandern.

BergeSeen Trail

© Foto Oberösterreich Tourismus/MondseeIrrsee/Michael Grössinger: Ein Mann und ein Bub auf einem Standuppaddelboot am Mondsee, im Hintergrund der Schafberg.
Ein Mann und ein Bub auf einem Standuppaddelboot am Mondsee im Salzkammergut, im Hintergrund der Schafberg.

WASSERSPORT

WASSERSPORT

Das Element Wasser kann man im Salzkammergut in vielen Formen und Variationen genießen. Die 76 Salzkammergut-Seen laden zum Wohlfühlen und zum Aktivwerden ein. Ein schneller Sprung ins Wasser zur Abkühlung, ein ausgiebiger Badetag am See oder doch intensivere Schwimmeinheiten? Das Salzkammergut bietet Wasserspaß für jeden Geschmack.

Wasseraktivitäten
© Salzkammergut Tourismus/Kerschbaumer Katrin: Wandern im Toten Gebirge
Ein Paar steht neben dem Gipfelkreuz am Gipfel des Elm im Toten Gebirge.
Video

Von der Magie des Wassers - die Seensucht lässt grüßen!

Die Salzkammergut Seen wären eine regelrechte Seenplatte, wenn sie nicht durch Berge wie den Schafberg, das Höllengebirge, das Tote Gebirge und die Osterhorngruppe getrennt werden würden. Ihre Lage reicht von knapp unter 500 m ü. A. beim Mondsee bis hin zu Hochgebirgsseen wie dem Wildensee (1535 m). Zum Baden laden mehrere Dutzend Seen ein:  große Binnenseen wie der Traun- oder Attersee und kleine Gebirgsseen wie der Almsee, Offensee oder Laudachsee.

© Foto Salzkammergut Tourismus/Kerschbaumer Katrin: Almsee
Der Almsee im Sommer. Die Berggipfel spiegeln sich in der Wasseroberfläche.

SEEN

SEEN

Das leise Plätschern der Wellen, das flirrende Sonnenlicht, die frische Luft am See, die Spiegelung der Landschaft im Wasser: Seen und Berge gehen im Salzkammergut eine einzigartige Verbindung ein.

Seen

© Foto Salzkammergut Tourismus, Kerschbaumer Katrin; Schwimmen im Mondsee
Luftaufnahme vom Mondsee. Zwei Personen schwimmen.

BADEN

BADEN

Das Paradies liegt am See, besonderes im Salzkammergut. Sonne und Sorglosigkeit, Schnorcheln und Schwerelosigkeit, erfrischende Kühle und Freude an der Bewegung, das ist die legendäre Sommerfrische im Salzkammergut.

Erlebnisbad/Freibad/Strandbad

Badegewässer

Wassertemperatur

© Wolfgangsee, Wolfgangsee Schifffahrt

SCHIFFFAHRT

SCHIFFFAHRT

Wer die Salzkammergutseen nicht mit dem Schiff erkundet hat, der war nicht wirklich dort: Denn nicht nur die Landschaft zeigt sich vom Wasser aus von ihrer schönsten Seite.

Schifffahrt

Kulturhauptstadt 2024

Im Jahr 2024 wird das Salzkammergut mit Bad Ischl als Bannerstadt den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen. Erstmals in der Geschichte findest sie im inneralpinen Raum statt. Insgesamt sind 23 Gemeinden zwischen Roitham am Traunfall und Bad Mitterndorf Teil der Kulturhauptstadt-Region.

Kulturhauptstadt 2024

direkt in deiner Nähe
Gastronomie, Shopping, Touren und Sehenswertes