© Foto Salzkammergut Tourismus, Kerschbaumer Katrin; Kräuterwandern Mondsee-Irrsee
Zwei Frauen und ein Mann knien in der Wiese und betrachten ihre gesammelten Kräuter. Eine Frau trägt einen Hut, alle drei sind sommerlich gekleidet.
© Foto Salzkammergut Tourismus, Kerschbaumer Katrin; Kräuterwanderung am Mondsee
Ein Mann und zwei Frauen knien bei Sonnenschein in der Wiese. Eine Frau mit Hut hält selbst gepflückte Kräuter in der Hand. Die andere Frau richt an den Kräutern.
Suche
Suchen
Schließen

Der Frühling im Salzkammergut...

...steht ganz im Zeichen des Genusses. Beim Genussfrühling „Salz in der Suppe“ kann die Vielfalt des Salzkammerguts mit allen Sinnen erlebt werden. Folgen Sie Ihrer „SEENSUCHT“ nach Natur, Regionalität und Authentizität - auch beim Genussradeln oder einer geführten Radtour, wenn es wieder heißt "Salzkammergut radelt"!

Auftauchen und Aufleben

Als Heimat von Sommerfrische und Schnürlregen, reich an Salz, saftigen Wiesen und Wäldern, blaugrünen Seen und ursprünglichen Traditionen, ist das Salzkammergut vielen Menschen ein Begriff. Jede seiner acht Regionen ist eine Welt für sich.

© Foto Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer: Ein Biker-Pärchen schaut sich den Sonnenaufgang am Zwölferhorn an.
Ein Biker-Pärchen schaut sich den Sonnenaufgang am Zwölferhorn an. Sie stehen abseits des Weges an einer Kante mit Blick Richtung Strobl.

BergeSeen eTrail

BergeSeen eTrail

Wer seine PS gegen einen Rad-Akku tauscht, erlebt das Salzkammergut und die Sommerfrische anders.. 

BergeSeen eTrail

© Foto Oberösterreich Tourismus/Attersee Attergau/Michael Grössinger: Ein Mann und eine Frau wandern am Edelkastanienweg am Attersee im Salzkammergut.
Ein Mann und eine Frau wandern am Edelkastanienweg am Attersee im Salzkammergut.

BergeSeen Trail

BergeSeen Trail

Der erste Weitwanderweg durch das Salzkammergut misst 340 Kilometer und ist eine Aneinandderreihung an Traumpfaden. Zumindest eine der über 40 Touren sollte jeder in seiner Sommerfrische erwandern.

BergeSeen Trail

© Foto Oberösterreich Tourismus/MondseeIrrsee/Michael Grössinger: Ein Bub greift in einen voll gefüllten Picknickkorb.
Ein Bub greift in einen Picknickkorb welcher auf einem Holzsteg am Mondsee im Salzkammergut steht, darin befinden sich verschiedene Köstlichkeiten.

Kulinarik

Kulinarik

Aus den glasklaren Seen kommen heimische Saiblinge und Reinanken frisch auf den Teller. Würzige und milde Käsesorten von Kuh, Ziege oder Schaf werden von lokalen Bauernbetrieben oder von den Molkereien der Region produziert.

Kulinarik

© Dachsteinmassiv und Gosausee Foto: RudiKainPhotografie
Auf diesem Foto sieht man den Dachstein der über dem Gosausee thront. Davor sieht man Boote und Pflanzen.

Seen

Seen

Das leise Plätschern der Wellen, das flirrende Sonnenlicht, die frische Luft am See, die Spiegelung der Landschaft im Wasser: Seen und Berge gehen im Salzkammergut eine einzigartige Verbindung ein.

Seen

© Frau im Wasser ©OÖTourismus/Robert Maybach
Eine Frau treibt auf einer Luftmatratze auf einem klaren See. Neben ihr taucht ein Mann gerade ab. Am Rand des Bildes befindet sich ein Fels.

Baden

Baden

Das Paradies liegt am See, besonderes im Salzkammergut. Sonne und Sorglosigkeit, Schnorcheln und Schwerelosigkeit, erfrischende Kühle und Freude an der Bewegung, das ist die legendäre Sommerfrische im Salzkammergut.

Erlebnisbad/Freibad/Strandbad

Badegewässer

© Wolfgangsee, Wolfgangsee Schifffahrt

Schifffahrt

Schifffahrt

Wer die Salzkammergutseen nicht mit dem Schiff erkundet hat, der war nicht wirklich dort: Denn nicht nur die Landschaft zeigt sich vom Wasser aus von ihrer schönsten Seite.

Schifffahrt

© Salzkammergut Tourismus/Kerschbaumer Katrin: Wandern im Toten Gebirge
Ein Paar steht neben dem Gipfelkreuz am Gipfel des Elm im Toten Gebirge.
Video

Wintererlebnisse im Salzkammergut

In der kalten Jahreszeit präsentiert sich das Salzkammergut als Traum eines jeden Wintersportlers! Skifahren, Langlaufen, Skitourengehen, Snowboarden oder Schneeschuhwandern - einzigartige landschaftliche Gegebenheiten und eindrucksvolle Panoramen garantieren ein einzigartiges Wintersporterlebnis!

Winter wie er sein soll

Unberührte Schneehänge, perfekt präparierte Pisten und Loipen sowie unzählige ander Wintersportmöglichkeiten sorgen für einen abenteuerreichen Urlaub abseits der üblichen Hektik.

Daneben garantieren zahlreiche Traditionen und Bräuche, vom besinnlichen Advent bis hin zum närrischen Fasching, einen abwechslungsreichen Aufenthalt inmitten der romantischen Winterlandschaft.

© Foto Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer: Bergketten im Salzkammergut während dem Sonnenaufgang
Der Sonnenaufgang hinter den Bergen im Winter. In den Vordergrund sehen wir den schönen Winterlandschaft, es liegt überall Schnee.
Video

Kulturhauptstadt 2024

Im Jahr 2024 wird das Salzkammergut mit Bad Ischl als Bannerstadt den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen. Erstmals in der Geschichte findest sie im inneralpinen Raum statt. Insgesamt sind 23 Gemeinden zwischen Roitham am Traunfall und Bad Mitterndorf Teil der Kulturhauptstadt-Region.

Kulturhauptstadt 2024

direkt in deiner Nähe
Gastronomie, Shopping, Touren und Sehenswertes