© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Die große Friedenslichtlaterne auf dem Wolfgangsee.
Blick über den winterlichen Wolfgangsee auf die riesige Friedenslichtlaterne des Wolfganseer Advents und die verschneiten Berge im Hintergrund.
Blick über den winterlichen Wolfgangsee auf die riesige Friedenslichtlaterne des Wolfganseer Advents und die verschneiten Berge im Hintergrund.
Suche
Suchen
Schließen

Advent im Salzkammergut

Traditionsreiche Adventmärkte, gelebtes Brauchtum und weihnachtliche Veranstaltungen steigern die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024

Bad Ischl Salzkammergut 2024 holt in 23 Gemeinden die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang. Freuen Sie sich auf das große Eröffnungswochenende von 20. bis 21. Jänner 2024!

Sommerfrisch in die kalte Jahreszeit

Altes Handwerk erleben und erlernen, sich bei Traditionen begegnen, in das Wintersportangebot abtauchen und bei verschneiten Winterspaziergängen in der Natur aufleben.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Matthias Klugsberger: Eine angerichtete Platte mit Speisen im Restaurant "Das Attersee" im Salzkammergut.
Eine angerichtete Platte mit Speisen im Restaurant Das Attersee im Salzkammergut. Zu sehen ist eine Hand die gerade dabei ist die Platte fertig zu garnieren. Auf der Platte liegt eine schwarze Schere.

GENUSS & KULINARIK

GENUSS & KULINARIK

Aus den glasklaren Seen kommen heimische Saiblinge und Reinanken frisch auf den Teller. Würzige und milde Käsesorten von Kuh, Ziege oder Schaf werden von lokalen Bauernbetrieben oder von den Molkereien der Region produziert.

Mehr für Genießer
© Foto Salzkammergut Tourismus/Karl Steinegger: Rodeln im Salzkammergut
Eine Familie rodelt mit ihren Schlitten die Rodelbahn Trockentann bei Bad Goisern hinunter. Die Rodelbahn führt durch den verschneiten Wald.

WINTERFREUDE & AKTIVITÄTEN

WINTERFREUDE & AKTIVITÄTEN

Der Wintersport im Salzkammergut bietet für jeden etwas: vom Bergsport wie Skifahren, Snowboarden oder Rodeln bis hin zum Eisstockschießen oder Eislaufen. So kann man die verschneiten Täler und Berge des Salzkammerguts in vollen Zügen genießen.

Aktiv im Winter
© Foto Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer: Glöckler vom Traunsee
Wir sehen drei große Glöckler-Kappen. Diese handgefertigten Kunstwerke werden am 05. Jänner von Männern auf den Schultern getragen und von Ort zu Ort gebracht um die Wintergeister auszutreiben. Die Kappen sind mit Kerzen bzw. Lichter hinterleuchtet.

KULTUR & BRAUCHTUM

KULTUR & BRAUCHTUM

Die Kultur im Salzkammergut ist geprägt von der Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Tauchen Sie ein in die Geschichte, erleben sie traditionelles Brauchtum hautnah und lassen Sie sich von der pulsierenden Gegenwartskultur begeistern.

Salzkammergut-Kultur

Wie das Salzkammergut verbindet

 

Im Salzkammergut, wo die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark in natürlicher Harmonie verschmelzen, wird das Verbindende über das Trennende gestellt. Eine Weltoffenheit, die 2024 in der erstmaligen Ernennung einer alpinen Region mit 23 Gemeinden als KULTUR-HAUPT-STADT gipfelt.

 

2024 öffnet sich für die gesamte Region ein neues Kapitel. Gleichzeitig stellen auch die Tourismusorganisationen Oberösterreichs, des SalzburgerLandes und der Steiermark das Gemeinsame in den Vordergrund und schließen sich 2023 und 2024 unter dem Namen "Salzkammergut verbindet" zusammen. Im Zentrum dieser Kooperation stehen die Themen Kunst & Kultur, Sommerfrische & Aktivitäten sowie Genuss & Kulinarik.

 

Willkommen im WELT-KULTUR-ERBE. Willkommen im Salzkammergut.

© Foto Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer: Bergketten im Salzkammergut während dem Sonnenaufgang
Der Sonnenaufgang hinter den Bergen im Winter. In den Vordergrund sehen wir den schönen Winterlandschaft, es liegt überall Schnee.
Video