Das Salzkammergut ist reich an spannenden Geschichten, Orten und Menschen. Eine vielschichtige Gegend, deren eindrucksvolle Historie vor 7000 Jahren mit dem Salzabbau in Hallstatt begann und seither in vielerlei Hinsicht Geschichte schrieb. Im Jahr 2024 trug das Salzkammergut mit Bad Ischl als Bannerstadt den Titel Kulturhauptstadt Europas. Erstmals in der Geschichte fand sie im inneralpinen Raum statt. Bad Ischl Salzkammergut 2024 holte in 23 Gemeinden die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang.
Ende November war in Laakrichen und Gmunden ein großes Fest zum Abschluss des Kulturjahres.
Das Programm der Kulturhauptstadt Europas Salzkammergut 2024 stellt in 4 Schwerpunktsetzungen ein Gleichgewicht zwischen diesen Spannungsfeldern her und zeigt mit einer Vielzahl an Projekten die Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung unserer Zukunft auf.
In seinen 4 Programmlinien
MACHT UND TRADITION
KULTUR IM FLUSS
SHARING SALZKAMMERGUT – Die Kunst des Reisens und
GLOBALOKAL – Building The New
behandelt die Kulturhauptstadt Europas wichtige Themen unserer Region, Europas und der Welt, setzt neue Impulse für die Zukunft, holt die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und vernetzt die Region international.
Macht & Tradition
Kultur im Fluss
Sharing Salzkammergut
Globalokal