© 61. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut Narzissenfest, Ausseerland, Salzkammergut, Steiermark, Österreich, Blumenfest 17.05.2020, Bad Aussee, Steiermark, Österreich (Austria): Vorbereitungen für das 61. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut
Eine Familie sitzt in der Wiese am Grundlsee und sieht auf das Wasser hinaus. Die Wiese ist mit Narzissenblüten voll in Blüte.

Liebe
zum echten Brauchtum

Suche
Suchen
Schließen

Kultur & Brauchtum im Salzkammergut

Was ist es, was das Salzkammergut so attraktiv macht? Hier im Salzkammergut ist die Kultur so lebendig und das Brauchtum so authentisch, wie es nur an wenigen Orten vorzufinden ist. Überzeugen Sie sich selbst.

Kultur Festivals

Kultur Festivals

zu den Events

WO TRADITION AUF MODERNE TRIFFT


Die Salzkammergut-Kultur ist geprägt von der Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die harmonisch ineinander fließen. Erleben Sie eine Reise durch die Weltgeschichte, tauchen Sie ein in traditionelle Bräuche und lassen Sie sich von der pulsierenden Gegenwartskultur begeistern.

© Mann in Lederhose spielt Musikinstrument. Frau tanzt dazu barfuß.
Mann in Lederhose spielt Musikinstrument. Frau tanzt im Hintergrund barfuß auf einer Wiese.

VOLKSMUSIK IM SALZKAMMERGUT

VOLKSMUSIK IM SALZKAMMERGUT

mehr Infos
© 62. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut Narzissenfest, Ausseerland, Salzkammergut, Steiermark, Österreich, Blumenfest 11.06.2021, Altaussee, Steiermark, Österreich (Austria): Vorbereitungen für das 62. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut,
Eine Narzissenhoheit in Ausseer Tracht hält einen Wiesenblumen-Strauch in der Hand.

DAS DIRNDL

DAS DIRNDL

zur Tracht
© Mann in Lederhose
Mann in Lederhose

DIE LEDERHOSE

DIE LEDERHOSE

zur Tracht

SALZKAMMERGUT GEWAND


Ob es sich um die berühmten Goiserer Schuhe handelt, um handgedruckte Trachtenstoffe aus dem Ausseerland, um maßgeschneiderte Dirndl oder handgenähte Lederhosen, oder um die berühmten Ischler oder Ausseer Hüte – im Salzkammergut wird jedes Kleidungsstück zu einem Kunstwerk.
 

Was macht das Salzkammergut so attraktiv?

Willkommen im Salzkammergut. Reich an Tradition, Geschichte, Kultur und Brauchtum hat die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne schon immer Künstler aus aller Welt angezogen. Seit jeher hat das Salzkammergut Schriftsteller, Dichter, Musiker und Maler inspiriert und ihnen die nötige Ruhe und Gelassenheit geboten, um ihre Werke zu schaffen. Kein Wunder also, dass viele berühmte Künstler hier ihre Heimat gefunden und einige ihrer bedeutendsten Werke geschaffen haben. Von Franz Lehár über Gustav Mahler und Gustav Klimt bis hin zu Klaus Maria Brandauer – sie alle haben in der anregenden Landschaft des Salzkammerguts Impulse für ihr künstlerisches Schaffen gefunden, und auch die ein oder anderen Spuren hinterlassen.

weiterlesen

 

Der Charme der Sommerfrische hat Tradition im Salzkammergut

Kaiser und Adelige haben bereits seinerzeit das Salzkammergut als ihren bevorzugten Ort für die Sommerfrische gewählt. Und noch heute ist im gesamten Salzkammergut jener Charme zu spüren, der schon Kaiser Franz Josef und seine geliebte Sisi verzaubert hat. Überall im Salzkammergut spürt man die Präsenz der k.u.k. Monarchie und erlebt gelebte Tradition hautnah. Jeder Schritt führt Sie zu Orten voller Geschichte und Geschichten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.

 

UNESCO Weltkulturerbe und altes Salz

Inmitten des Salzkammerguts erstrahlt ein besonderes Juwel: die UNESCO Kultur- & Naturerbestätten der Region Hallstatt–Dachstein. Seit Jahrtausenden wird im Salzkammergut Salz abgebaut. Hallstatt kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Das Thema Salz hat im Salzkammergut bis heute eine große Bedeutung und prägt die Region auf einzigartige Weise. Entdecken Sie die Spuren der Salzgewinnung und tauchen Sie in die faszinierende Geschichte des Salzkammerguts ein.

 

Echtes Salzkammergut-Handwerk kennenlernen

Im Salzkammergut haben Geschichte und Tradition auch im Handwerk ihre Spuren hinterlassen. Handgemachte Produkte haben hier schon immer einen hohen Stellenwert gehabt. Ob es sich um die berühmten Goiserer Schuhe handelt, die einst schon von Kaiser Franz Josef getragen wurden, um handgedruckte Trachtenstoffe aus dem Ausseerland, um maßgeschneiderte Dirndl oder handgenähte Lederhosen, oder um die berühmten Ischler oder Ausseer Hüte – im Salzkammergut wird das Kleidungsstück zu einem Kunstwerk. Entdecken Sie die handwerkliche Seite des Salzkammerguts und erleben Sie hautnah, wie seit Jahrhunderten die Kunst des Handwerks gepflegt wird.

 

Volkskultur: Wo Tradition und Brauchtum gelebt wird

Das Salzkammergut ist nicht nur für seine Handwerkskunst bekannt, sondern auch für seine Bedeutung im Bereich des Instrumentenbaus, der echten Volksmusik und der Volkskultur. Von dieser lebendigen und authentischen Volkskultur im Salzkammergut zeugen zahlreiche Musikkapellen, Schützenvereine und Trachtengruppen. Hier wird das kulturelle Erbe mit viel Liebe gepflegt und weitergegeben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Volkskultur und erleben Sie hautnah, wie das Salzkammergut auch heute noch ein bedeutender Ort für Kunst, Kultur und Handwerk ist.

TRADITIONELLE FESTE IM JAHRESLAUF


Das ganze Jahr über finden im Salzkammergut traditionelle Feste statt. Von kirchlichen Feiertagen über traditionelle Umzüge bis hin zu zünftigen Brauchtumsveranstaltungen – nehmen Sie das Angebot an und feiern Sie gemeinsam mit den Einheimischen rauschende Feste.

© HeimatvereinZurAltenLinde(3)_FaistenauerJedermann
HeimatvereinZurAltenLinde(3)_FaistenauerJedermann

ALLE VERANSTALTUNGEN

ALLE VERANSTALTUNGEN

zum Überblick
© Vegetarisches Gericht im Restaurant Die Almwirtinnen
Bärlauch Topfen Mousse mit selbstgemachten Grissini auf 2 Teller.

SALZ IN DER SUPPE

SALZ IN DER SUPPE

mehr Infos

Salzkammergut | Kulturhauptstadt 2024

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Rudern am Hallstättersee
Eine Frau und ein Mann rudern im Zweier-Boot bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hallstättersee. Im Hintergrund die Berge der Region Dachstein-Salzkammergut.
Video

Salzkammergut 2024 - Kulturhauptstadt

„Kultur ist das neue Salz“ – so das Motto der Kulturhauptstadt 2024. Mit 23 Gemeinden befindet sich die Kulturhauptstadt Europas erstmals im inneralpinen Raum und wird im Jahr 2024 mit Bad Ischl als Bannerstadt im Salzkammergut ein vielfältiges Programm bieten.

Die unterschiedlichen Salzkammergut Regionen mit ihren spezifischen Bräuchen, Dialekten, Handwerken und Besonderheiten bieten auf kleinstem Raum eine Diversität, die weltweit seinesgleichen sucht. Es wird spannend, denn Sie dürfen sich auf einen bunten Reigen freuen, der die Verbindung historisch verwurzelter Traditionen mit zeitgenössischer Kunst und Kultur sucht und das Salzkammergut damit einem internationalem Publikum präsentiert.

www.salzkammergut-2024.at