© Foto Fuschlseeregion/Lienbacher Wolfgang: Volkstanz beim Bauernherbst
Man sieht eine Pärchen welches gerade einen Volkstanz tanzt.

Liebe
zum echten Brauchtum

suche
suchen
schließen

Kultur & Brauchtum im Salzkammergut

Was ist es, was das Salzkammergut so attraktiv macht? Hier im Salzkammergut ist die Kultur so lebendig und das Brauchtum so authentisch, wie es nur an wenigen Orten vorzufinden ist. Überzeugen Sie sich selbst.

Was macht das Salzkammergut so attraktiv?

Willkommen im Salzkammergut. Reich an Tradition, Geschichte, Kultur und Brauchtum hat die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne schon immer Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt angezogen. Seit jeher hat das Salzkammergut Schriftsteller:innen, Dichter:innen, Musiker:innen und Maler:innen inspiriert und ihnen die nötige Ruhe und Gelassenheit geboten, um ihre Werke zu schaffen. Kein Wunder also, dass viele berühmte Künstler:innen hier ihre Heimat gefunden und einige ihrer bedeutendsten Werke geschaffen haben. Von Franz Lehár über Gustav Mahler und Gustav Klimt bis hin zu Klaus Maria Brandauer – sie alle haben in der anregenden Landschaft des Salzkammerguts Impulse für ihr künstlerisches Schaffen gefunden, und auch die ein oder anderen Spuren hinterlassen.

weiterlesen

 

Der Charme der Sommerfrische hat Tradition im Salzkammergut

Kaiser:innen und Adelige haben bereits seinerzeit das Salzkammergut als ihren bevorzugten Ort für die Sommerfrische gewählt. Und noch heute ist im gesamten Salzkammergut jener Charme zu spüren, der schon Kaiser Franz Josef und seine geliebte Sisi verzaubert hat. Überall im Salzkammergut spürt man die Präsenz der k.u.k. Monarchie und erlebt gelebte Tradition hautnah. Jeder Schritt führt Sie zu Orten voller Geschichte und Geschichten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.

 

UNESCO Weltkulturerbe und altes Salz

Inmitten des Salzkammerguts erstrahlt ein besonderes Juwel: die UNESCO Kultur- & Naturerbestätten der Region Hallstatt–Dachstein. Seit Jahrtausenden wird im Salzkammergut Salz abgebaut. Hallstatt kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Das Thema Salz hat im Salzkammergut bis heute eine große Bedeutung und prägt die Region auf einzigartige Weise. Entdecken Sie die Spuren der Salzgewinnung und tauchen Sie in die faszinierende Geschichte des Salzkammerguts ein.

 

Echtes Salzkammergut-Handwerk kennenlernen

Im Salzkammergut haben Geschichte und Tradition auch im Handwerk ihre Spuren hinterlassen. Handgemachte Produkte haben hier schon immer einen hohen Stellenwert gehabt. Ob es sich um die berühmten Goiserer Schuhe handelt, die einst schon von Kaiser Franz Josef getragen wurden, um handgedruckte Trachtenstoffe aus dem Ausseerland, um maßgeschneiderte Dirndl oder handgenähte Lederhosen, oder um die berühmten Ischler oder Ausseer Hüte – im Salzkammergut wird das Kleidungsstück zu einem Kunstwerk. Entdecken Sie die handwerkliche Seite des Salzkammerguts und erleben Sie hautnah, wie seit Jahrhunderten die Kunst des Handwerks gepflegt wird.

 

Volkskultur: Wo Tradition und Brauchtum gelebt wird

Das Salzkammergut ist nicht nur für seine Handwerkskunst bekannt, sondern auch für seine Bedeutung im Bereich des Instrumentenbaus, der echten Volksmusik und der Volkskultur. Von dieser lebendigen und authentischen Volkskultur im Salzkammergut zeugen zahlreiche Musikkapellen, Schützenvereine und Trachtengruppen. Hier wird das kulturelle Erbe mit viel Liebe gepflegt und weitergegeben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Volkskultur und erleben Sie hautnah, wie das Salzkammergut auch heute noch ein bedeutender Ort für Kunst, Kultur und Handwerk ist.

Wo Tradition auf Moderne trifft

Die Salzkammergut-Kultur ist geprägt von der Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die harmonisch ineinander fließen. Erleben Sie eine Reise durch die Weltgeschichte, tauchen Sie ein in traditionelle Bräuche und lassen Sie sich von der pulsierenden Gegenwartskultur begeistern.

Ein Pärchen hört 4 Volksmusikanten zu. Es werden die Instrumente Gitarre, Flügelhorn, Harmonika und Harfe gespielt. Die Musikanten sitzen im Freien vor einem alten Holzhaus. Dahinter sieht man eine Gebirgslandschaft.
Volksmusik im Salzkammergut
Die Musik, von Stuben- bis Tanzlmusik, spiegelt Natur und Leben der Menschen wider.
© Foto Salzkammergut Tourismus/Katrin Kerschbaumer: Volksmusik im Salzkammergut
Auf diesem Bild sieht man das Zentrum von Hallstatt mit den zwei Kirchen und dem Hallstättersee
UNESCO
Weltkulturerbe
© Hallstatt am Morgen Foto: Julian Elliott Photography
Auf diesem Foto sieht man beleuchtete Salzsteine im Salzbergwerk in Hallstatt
Salzwelten
Salzbergwerke erleben
© Salzsteine im Salzbergwerk Hallstatt Foto: Salzwelten

Salzkammergut Gewand

Ob es sich um die berühmten Goiserer Schuhe handelt, um handgedruckte Trachtenstoffe aus dem Ausseerland, um maßgeschneiderte Dirndl oder handgenähte Lederhosen, oder um die berühmten Ischler oder Ausseer Hüte – im Salzkammergut wird jedes Kleidungsstück zu einem Kunstwerk.
 

Eine Narzissenhoheit in Ausseer Tracht hält einen Wiesenblumen-Strauch in der Hand.
Das Dirndl
"In einem Dirndl ist jede Frau schön." -  Vivienne Westwood
© 62. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut Narzissenfest, Ausseerland, Salzkammergut, Steiermark, Österreich, Blumenfest 11.06.2021, Altaussee, Steiermark, Österreich (Austria): Vorbereitungen für das 62. Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut,
Museen & Galerien
Kunst und Kulturerlebnisse
© ©TourismusverbandDonauOberoesterreichGoodMorningWorldMelanieSchillinger Städte, Perger Mühlsteinmuseum
Der Schuhmacher sitzt in seiner Werkstatt und nagelt mit dem Hammer die Sohle fest.
Handwerk
Handgemacht & Vielgeschätzt
© Schaffensraum © Red Bull Media House_Servus Salzkammergut_Mirco Talercio - Die Geschichte ist in Servus Salzkammergut erschienen
Kühe gehen hintereinander schön geschmückt - der Almabtrieb ist voll im Gange
Almabtrieb
Heimkehr von der Alm
© Hintersee_Almabrieb©TVBFuschlseeregion-_Wolfgang_Lienbacher_Fotografie

Traditionelle Feste im Jahreslauf

Das ganze Jahr über finden im Salzkammergut traditionelle Feste statt. Von kirchlichen Feiertagen über traditionelle Umzüge bis hin zu zünftigen Brauchtumsveranstaltungen – nehmen Sie das Angebot an und feiern Sie gemeinsam mit den Einheimischen rauschende Feste.

Wir sehen drei große Glöckler-Kappen. Diese handgefertigten Kunstwerke werden am 05. Jänner von Männern auf den Schultern getragen und von Ort zu Ort gebracht um die Wintergeister auszutreiben. Die Kappen sind mit Kerzen bzw. Lichter hinterleuchtet.
Glöckler
Böse Geister vertreiben
© Foto Salzkammergut/Katrin Kerschbaumer: Glöckler vom Traunsee
Eine für den Ebenseer Fetzenfasching verkleidete Person steht vorm Traunsee in Ebensee im Salzkammergut und präsentiert die Verkleidung. Der gesamte Körper ist mit bunten Fetzen geschmückt und das Gesicht ist hinter einer Holzmaske versteckt. Der Mann trägt einen Schirm.
Fasching
Buntes Treiben im Salzkammergut
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Marc Schwarz: Verkleidet für den Ebenseer Fetzenfasching vor dem Traunsee im Salzkammergut.
Zwei Kinder halten ein Lebkuchenherz und geben sich ein Bussi.
Liebstattsonntag
Der Liebe Danke sagen
© Liebstattsonntag Gmunden - Klemens Fellner
Ein Palmbuschen mit Zweigen und Äpfeln wird gebunden.
Ostern
Bräuche zum Osterfest
© Palmbuschen binden - Kunstbahr TVB Wolfgangsee
Eine Skulptur auch Narzissen schwebt über einen See. Die Skulptur stellt einen Elefanten dar, der seinen Rüssel in die Luft streckt.
Narzissenfest
Traditionelles Blumenfest
© Narzissenfest ©STMG/ Schoiswohl
Mehrere Personen in historischen Kostümen flanieren auf einem roten Teppich durch Bad Ischl.
Kaisertage
Ihre Hoheit der Kaiser
© Kaiserbummel am 17. August
Männer in Tracht
Bauernherbst
Hautnah erleben
© Männer in Tracht mit Wanderstecken auf einer Wiese in Bad Ischl.
Altausseer Kiritag
Das Original im Ausseerland
© Altausseer Kirtag - Feuerwehr Altaussee
Buben halten Jahrgangsschilder
Liachtbratlmontag
Fest der Jubilare
© Buben halten die Jahrgangsschilder am Liachtbratlmontag in Bad Ischl.
Blick durch einen Lichterschimmer auf den winterlichen Wolfgangsee, die riesige Friedenslichtlaterne des Wolfganseer Advents und die verschneiten Berge im Hintergrund.
Advent
Traditionelle Vorweihnachtszeit
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Die große Friedenslichtlaterne auf dem Wolfgangsee.
Zwei aus Holz geschnitzte Krampus-Masken
Krampustreiben
Ein schaurig-schönes Spektakel
© Krampusse © Siegfried Zink
HeimatvereinZurAltenLinde(3)_FaistenauerJedermann
Alle Veranstaltungen
© HeimatvereinZurAltenLinde(3)_FaistenauerJedermann

Mit dem Freizeit-Ticket OÖ ins Salzkammergut

Mit dem Freizeit-Ticket OÖ bequem ins Salzkammergut. Das Ticket gilt in ganz Oberösterreich und im bundesländerübergreifenden Salzkammergut.
Um 24,90 Euro pro Tag, gültig bis 3 Uhr des Folgetages, können Sie dieses Ticket alleine, zu zweit oder mit Ihrer ganzen Familie (zwei Erwachsene und vier Kinder unter 15 Jahren) nutzen. Gültig in den Stadtverkehren, Regionalbussen, Lokalbahnen von Stern & Hafferl, Nah- und Regionalverkehrszügen der ÖBB. Nicht gültig im Fernverkehr.

Infos zum Freizeit-Ticket OÖ 

Der Online Reiseführer

Hier finden Sie maßgeschneiderte Infos

Zum Guide

Bis zu 25 % Ermäßigung

mit der Salzkammergut Card

Zur Card

Feedback geben

und Urlaubserlebnisse gewinnen

Zur Umfrage