© Foto Salzkammergut Tourismus/Kerschbaumer Katrin: Essen am See
Ein sommerliches Fleischgericht in einer Schüssel.
suche
suchen
schließen

So schmeckt das Salzkammergut im Frühling

Kommen Sie zum Frühlingsbeginn mit auf eine kulinarische Reise durchs Salzkammergut. In jeder der acht Regionen warten köstliche Schmankerl und Spezialitäten - vom Seesaibling bis zum Zaunerstollen. Beim Genussfrühling SALZ IN DER SUPPE laden wir Sie ein, in die Welt von Salz und Wasser einzutauchen und das Salzkammergut mit allen Sinnen zu erleben!

Regional und authentisch

Die klaren Seen des Salzkammerguts bieten nicht nur grenzenloses Badevernügen, sondern sind auch Heimat delikater Fische. Zum Beispiel die, des Ausseer Saiblings. Und am Wolfgangsee wird der Wildfangfisch sogar in Dosen gepackt. Eine andere weltberühmte Spezialität stammt aus der Kaiserstadt Bad Ischl - der Zaunerstollen. Eine schokoladige Köstlichkeit, die Sie unbedingt probieren sollten. Die Region Traunsee-Almtal lädt in diesem Frühling nun schon zum wiederholten Male zum Felix -Wirtshausfestival. Auch in den Regionen Fuschlsee und Mondsee gibt es viele kulinarische Highlights zu entdecken und wir teilen ein Lieblingsrezept für frühlingshafte Bärlauchknödel von der Rathluckenhütte in der Region Dachstein Salzkammergut.

© Litzlbergerkeller Antonia - TVBAtterseeAttergau Foto VeronikaPhillipp
Eine Köchin bei der Arbeit in der Restaurantküche.
Attersee

Genuss im Litzlberger Keller

Karte umdrehen
© Geräucherter Saibling - Fischerei Ausseerland-Karl Steinegger
Ein Mann beim Essen eines geräucherten Saiblings. Es sind nur die Hände und der gedeckte Tisch zu sehen.
Ausseerland

Der Ausseer Saibling

Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Bad Ischl/Katrin Kerschbaumer: Nahaufnahme Zaunerstollen in der Konditorei Zauner in Bad Ischl.
Nahaufnahme von ein paar Zaunerstollen in der Konditorei Zauner in Bad Ischl.
Bad Ischl

Der Zaunerstollen

Karte umdrehen

Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise
© Grillmeister Richy - TVBFuschlsee
Ein Koch steht an einem Grill mit offener Flamme und bereitet ein Steak zu.
Fuschlsee

Highlights aus der Region

Karte umdrehen
© Aichingerwirt - Alexander Rothbacher
Ein Koch bei der Zubereitung von Speisen in einer Restaurantküche.
Mondsee

Beim Aichingerwirt

Karte umdrehen
© FELIX 2022 Wirtshausfestival Traunsee-Almtal. Bootshaus Traunkirchen
Traunsee

Felix - das Wirtshausfestival

Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Michael Grössinger: Nikolaus Höplinger von der Fischerei Höplinger beim Verpacken von Fisch am Wolfgangsee im Salzkammergut.
Fischer Nikolaus Höplinger von der Fischerei Höplinger beim Verpacken von Fisch in Dosen am Wolfgangsee im Salzkammergut.
Wolfgangsee

Findiger Fischer

Karte umdrehen

Natur, Regionalität und Authentizität!

Folgen Sie Ihrer Seensucht nach Genuss

30 Tage im Zeichen des Genusses: beim Genussfrühling „Salz in der Suppe“ kann bei über 100 Betrieben und rund 20 Events, die Vielfalt des Salzkammerguts mit allen Sinnen erlebt werden - vom Salzbergwerk bis zum SeeSushi®. 

Mit dem Schiff übers Wasser gleiten. Regionale Fisch-Kreationen genießen. Im Salzbergwerk staunen. Folgen Sie der Einladung, gemeinsam die Einzigartigkeit des charakterreichen Salzkammerguts zu feiern!

© Steckerlfische - SalzkammergutTourismus Cooking Catrin
Eine Frau im Dirndl hält Steckerlfische auf einem Teller.
Karte umdrehen

Unser Rezepttipp aus der Region Dachstein Salzkammergut:

Frühlingshafte Bärlauchknödel

Wenn die nach Knoblauch riechenden Blätter aus der Erde sprießen, ist wieder Bärlauchsaison. Die grünen Blätter sind vielseitig verwendbar und vor allem sehr gesund. Melanie Gschwandtner von der Rathlucken Hütte stellt uns ihr Rezept für Bärlauchknödel vor. 

© Bärlauchknödel Rathluckenhütte Bad Goisern - Melanie Gschwandtner
Ein Bärlauchknödel auf einer ausgestreckten Hand.

Zutaten:

500g Bärlauch

1 Stk. Zwiebel

650g Knödelbrot

2 Stk. Eier

125g Milch

2 EL Mehl

Butter, Salz, Muskatnuss und Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebel klein schneiden und in Butter glasig anbraten, währenddessen die restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit der Zwiebel vermengen. Einen großen Topf mit Wasser aufstellen und in der Zwischenzeit die Knödel formen. Sobald das Wasser kocht, ein wenig salzen und die Knödel hineingeben - den Deckel für den Topf nicht vergessen. Ca. 2 Minuten kochen lassen,  vom Herd nehmen und für ca. 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Viel Spaß beim Nachkochen!