Ein neuer Trend erobert unsere Seen – das Winterbaden. Der „Sprung ins kühle Nass“ ist in aller Munde. Doch was bringt es für Gesundheit und Wohlbefinden? Entdecken Sie die Magie des Winterbadens im Salzkammergut – wir haben viele Tipps und Tricks, sowie die besten Spots hier gesammelt!
Das Winterbaden ist der ideale Weg, um zum Start ins neue Jahr Energie, Kraft und Lebensfreude zu tanken.
Wer es richtig angeht, macht sich außerdem viele gesundheitliche Benefits zunutze. Etwas Neues ausprobieren und dem Winterblues den Kampf ansagen - das tut dem Körper und der Seele gut!
Wer wagt den Schritt zu mehr Wohlbefinden und traut sich hinein ins kühle Nass?
Auch wenn es anfangs viel Überwindung kostet – die Fähigkeit zur Selbstüberwindung lässt uns neue Glücksgefühle erleben und das einzigartige Gefühl nach dem kalten Bad lässt uns die pure Lebendigkeit spüren.
Durch den Kältereiz im eiskalten Wasser wird das Immunsystem gestärkt, was wiederum einen guten Schutz gegen Entzündungen bietet. Damit kann das Winterbaden insgesamt für ein gesteigertes Wohlbefinden sorgen. Angeblich hilft es sogar, Ängste und Panikattacken abzubauen und sorgt außerdem für einen besseren Schlaf.
Für Leistungssportler:innen kann der Gang ins kühle Nass auch zu therapeutischen Zwecken genutzt werden, da es vorbeugend gegen Muskelkater wirken soll und auch insgesamt kann die Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
... ist vermutlich der erste Gedanke beim Gang ins eiskalte Wasser. Doch mit ein paar Tipps und Tricks wird sich der Zauber des Eisbadens Schritt für Schritt entfalten.
Untrainierte können als Vorbereitung bereits im Sommer und Herbst regelmäßig im Freien baden gehen. Aber auch regelmäßige Wechselduschen mit kaltem und warmem Wasser sind zum Training geeignet.
Kopf und Haare sollten beim kalten Bad nicht untergetaucht werden. Für Anfänger:innen empfiehlt es sich auch, die Hände über dem Wasser zu behalten, da Hände und Füße jene Körperstellen sind, die am schnellsten auskühlen. Die Hände also am besten in die Luft halten und eine warme Haube am Kopf tragen! Außerdem empfehlenswert ist es, dünne schützende Schuhe an den Füßen zu tragen.
Auch die richtige Atmung spielt beim Winterbaden eine große Rolle. Die Vorbereitung beginnt dabei schon außerhalb des Wassers. Unser Tipp: die Atemtechnik von Extremsportler:innen und Kälteexpert:innen Wim Hof ausprobieren, um sich perfekt aufs eiskalte Badevergnügen vorzubereiten.
Wichtig: Sicherheit geht immer vor! Am besten ist es, immer auf den eigenen Körper zu hören und langsam zu testen, was gut funktioniert. Wer unsicher ist, wie der Körper auf die Kälte beim Winterbaden reagiert, bringt einfach eine Freundin oder einen Freund als Begleitung mit. Bei Unsicherheiten wegen eventuellen Kreislaufproblemen oder bei Vorerkrankungen bitte unbedingt im Vorfeld mit einem Arzt oder einer Ärztin über das Vorhaben sprechen!
Zum Winterbaden wählt man am besten eine Stelle, an der man schnell ins tiefe Wasser kommt. Dafür eignet sich zum Beispiel ein Steg mit Leiter. Darauf kann man rasch rein und genauso schnell wieder rausklettern. Denn je flacher der Einstieg ins Wasser ist, desto größer ist die Gefahr, dass man das Gefühl in den Zehen verliert.
Eine Unterkühlung kann beim Winterbaden übrigens nicht eintreten, da der Körper bei aktuellem Kältereiz seine Energiereserven reflexartig in Körperwärme umsetzt.
Wer es komplett ins Wasser geschafft hat – Gratulation! Aber bitte nicht zu weit vom Ufer entfernen - so kann der See jederzeit verlassen werden, wenn es zu kalt wird.
Ein Handtuch oder eine Decke, sowie die warme Kleidung sollten direkt bereit liegen um nach dem Baden sofort hineinschlüpfen zu können.
Attersee
Attersee
Wassertemperatur Attersee: ca. 7°C
Spots am See:
alle öffentlichen Badeplätze rund um den Attersee
Mondsee-Irrsee
Mondsee-Irrsee
Wassertemperatur Mondsee: ca. 5°C
Wasseremperatur Irrsee: ca. 5°C
Spots:
alle öffentlichen Badeplätze am Irrsee
alle öffentlichen Badeplätze am Mondsee
Dachstein-Salzkammergut
Dachstein-Salzkammergut
Wassertemperatur Hallstättersee: ca. 8°C
Spots am Hallstättersee:
Strandbad Untersee
Strandbad Obertraun
Traunsee-Almtal
Traunsee-Almtal
Seen in der Region:
Traunsee (ca. 7 °C)
Langbathseen (ca. 7 °C)
Offensee (ca. 7 °C)
Laudachsee (nur zu Fuß zu erreichen)
Fuschlsee
Fuschlsee
Wassertemperatur Fuschlsee: ca. 5°C
Spots in der Region:
Fuschlseebad
Naturstrandbad Hof
Hintersee
Wolfgangsee
Wolfgangsee
Wassertemperatur Wolfgangsee: ca. 5°C
Spots am See:
das Strandbad St. Gilgen bietet wöchentlich ein geführtes Winterschwimmen
alle öffentlichen Badeplätze am Wolfgangsee
Quellen: TVB Fuschlsee, TVB Attersee-Attergau, wikipedia.org