März 2024

Ansicht im Browser

März 2024

Servus aus dem Salzkammergut,


der Frühling steht vor der Tür und wir freuen uns schon auf viele Sonnenstunden in der frischen Luft und die ersten Frühlingsblumen. Alljährlich Anfang März findet in Gmunden der Liebstattsonntag statt. Bei dem beliebten Brauch am Traunsee schenkt man seinem Schatz ein süßes Liebstattherz. Auch die Osterzeit wird im Salzkammergut traditionsreich gefeiert. Wir haben eine Übersicht über die Osterbräuche in unseren Regionen, außerdem haben wir zwei süße österliche Rezepte für Sie. Starten Sie gut in den Frühling!

Liebstattsonntag in Gmunden

Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes Liebstattherz! Gmundens liebster Brauch, der Liebstattsonntag, findet dieses Jahr am 10. März statt.
Der Brauch, der auch zum "immateriellen Kulturerbe" ernannt wurde, geht bis ins Jahr 1641 zurück und hat sich in gewandelter Form bis heute erhalten. Nach der Messe und dem Festzug wartet ein buntes Programm für Groß und Klein.

Weitere Infos

Ostern im Salzkammergut

Die Osterzeit wird im Salzkammergut mit vielen traditionellen Bräuchen gefeiert. Jede Region hat dabei ihre eigenen Traditionen - von der Palmbuschen-Weihe übers "Ratschen", die Segnung der Osterspeisen oder die Osterbreze von Godn und Göd. Wer zu Ostern natürlich überall freudig erwartet wird, ist der Osterhase!
Erfahren Sie hier mehr über die Osterbräuche des Salzkammerguts.

Osterbrauchtum

Rezepte für den Ostertisch

Karottenkuchen

Dieser zuckersüße Osterhasen-Karottenkuchen von Hobbybäckerin Heidi Zuschrader macht bestimmt Eindruck auf dem Ostertisch!

Zum Rezept

Süße Osternesterl

Germteiggebäck hat zu Ostern eine lange Tradition. Diese süßen Osternesterl sind auch optisch ein Genuss und passen perfekt zum Oster-Brunch!

Zum Rezept


Kulturhauptstadt TIPP

Wirtshauskultur reloaded

Um Leerstände in der Salzkammergut-Gastronomie wieder zu bespielen, entstand im Zuge der Kulturhauptstadt 2024 das Projekt “Wirtshauskultur reloaded”. Ziel ist es, mit ausgezeichneten Köch:innen und ambitionierten Auszubildenden die regionale Gastronomie mit neuer Kochkunst und innovativen Konzepten zu dynamisieren. Damit wird auch ein Impuls gesetzt, um die aussterbende ländliche Wirtshauskultur wieder aufleben zu lassen. Teil des Projekts ist unter anderem das Genusslabor am Bad Ischler Bahnhof. Alle Infos und Termine finden Sie hier!

Alle Infos