© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Marc Schwarz: Verkleidet für den Ebenseer Fetzenfasching vor dem Traunsee im Salzkammergut.
Eine für den Ebenseer Fetzenfasching verkleidete Person steht vorm Traunsee in Ebensee im Salzkammergut und präsentiert die Verkleidung. Der gesamte Körper ist mit bunten Fetzen geschmückt und das Gesicht ist hinter einer Holzmaske versteckt. Der Mann trägt einen Schirm.
suche
suchen
schließen

Faschingsbräuche im Salzkammergut

Zwischen närrischem Treiben und Jahrhunderte altem Brauchtum: Die Faschingszeit wird im Salzkammergut ausgiebig und ausgelassen gefeiert. Tradition und Volkskultur werden großgeschrieben, wenn beim bunten Faschingstreiben der letzte Höhepunkt des Winterbrauchtums eingeläutet wird.

Faschingsumzüge und buntes Narrentreiben im Salzkammergut

Wenn im Salzkammergut die fünfte und lustigste Jahreszeit anbricht, stehen Kostüme, Masken und gute Laune am Programm. In den Wochen vor der Fastenzeit wird in Österreich Fasching gefeiert.  Faschingbeginn ist am 11.11. um 11:11 Uhr,  denn die Zahl 11 gilt als Narrenzahl. Das närrische Treiben startet aber erst  nach dem Dreikönigstag.  Die Länge des Faschings hängt vom Datum des Ostersonntags ab. Ihren Höhepunkt findet die Faschingsgaudi vielerorts am Faschingsdienstag, wo bunte Umzüge stattfinden. 

In den Regionen des Salzkammerguts gibt es unterschiedlichste Faschings-Bräuche und -Traditionen, von den Ebenseer Fetzen, über die Ausseer Flinserl und die bunten Faschingsumzüge in Bad Ischl, am Attersee oder Mondsee - überall geht es bunt und lustig zu! Auch auf kleine Besucher:innen wartet bunter Faschingsspaß - bei einer der vielen Kinderfaschingsveranstaltungen.

Was im Fasching natürlich auf keiner Party fehlen darf, ist der Faschingskrapfen! Wir teilen hier unser Lieblingsrezept für das traditionelle Gebäck von Heidi Zuschrader.

 

© Flinserl (c) TVB_Ausseerland - Theresa_Schwaiger
Fasching im Ausseerland

Ausserland Salzkammergut

Ausserland Salzkammergut

Von Ausseer Trommelweibern und Flinserln 

Ausseer Fasching - die fünfte Jahreszeit: Farbenfrohe Kostüme und herzhaftes Gelächter – alle Jahre wieder findet der Ausseer Fasching statt. Von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag werfen sich die Feierlustigen in Schale, ziehen durch die Orte und genießen das gesellige Miteinander. Die drei Hauptfiguren Trommelweiber, Flinserl und Pless spielen dabei schon seit dem 18. Jahrhundert eine wesentliche Rolle und sind UNESCO Immaterielles Weltkulturerbe. Die Maschkera-Fischer feiern 2023 ihr 100 Jahr-Jubiläum! 

Mit ohrenbetäubenden Lärm ziehen am Faschingmontag und -dienstag frühmorgens die Trommelweiber durch Bad Aussee: Gestandene Mannsbilder in altmodischen Frauennachtgewändern, die mit Trommeln und Trompeten den Winter aus dem Ort vertreiben wollen. Der Rhythmus des Ausseer Faschingsmarsches ist während der Faschingtage an allen Ecken und Enden des Ausseerlandes zu hören.

Die „Flinserl“ sind die Frühlingsgestalten des Ausseer Faschings. Ihre kostbaren, aufwändig geschmückten Kleider  aus Naturleinen sind mit bunten pailettenbesetzten Tuchflecken bestickt. Die prunkvollen Gewänder sollen mit dem Salzhandel aus Venedig nach Bad Aussee gekommen sein. Der Flinserlzug findet alljährlich am Faschingdienstag im Ortszentrum von Bad Aussee statt.

Ausseer Fasching
© Fetzenzug in Ebensee ©Heilinger
Eine Kostümierte Person steht auf einem verschneiten Steg vor einen See. Sie trägt eine Maske, Fetzen und einen kaputten Schirm. Im Hintergrund der See und verschneite Berge.

Traunsee-Almtal

Traunsee-Almtal

Die Ebenseer Fetzen

In Ebensee steht zum Fasching der gesamte Ort im Zeichen des Narrentreibens. Der legendäre Ebenseer Fetzenumzug hat bereits Kultstatus erreicht und wurde sogar als immaterielles UNESCO Kulturerbe ausgezeichnet. 

Die „Nationalfeiertage“ beginnen am Faschingsamstag mit dem bunten und fröhlichen Kinderfaschingsumzug, am darauf folgenden Faschingsonntag ziehen dann die erwachsenen Narren durch den Ort und nehmen während des Ebenseer Faschingsumzuges örtliche Ereignisse,  Politik oder verschiedene Persönlichkeiten auf Korn.

Ein Höhepunkt ist jedoch der Fetzenzug am Fetzenmontag. Die Fetzen tragen dabei Lumpen („Fetzen“) und kunstvoll geschnitzte („geschnegerte“) Holzmasken (Larven genannt).

Damit man niemanden erkennen kann, wird sogar die Stimme verstellt - so kann unerkannt und ausgelassen die ungeschminkte Wahrheit gesagt werden. Gefeiert wird traditionsgemäß bis zum nächsten Morgen. 

Am Faschingsdienstag kommen beim "Nuß-Nuß" wieder die Kinder zum Zug. Dabei werden Nüsse, Orangen und Süßigkeiten in die bunte Menge geworfen.

Den Abschluss des Ebenseer Faschings bildet am Aschermittwoch das Faschingverbrennen am Traunufer mit dem „Brieftaschlwaschen“ (ein Zeichen, dass nach dem Fasching kein Geld mehr übrig geblieben ist) und der Heringschmaus in den Gasthöfen.

Ebenseer Fasching
© Fasching ©Hörmandinger
Bild eines Faschingsumzuges. Alle Personen sind verkleidet. Auf einem Schild steht "Kasperl Theater"

Bad Ischl

Bad Ischl

Bad Ischler Faschingsbräuche

Auch in der Kaiserstadt werden Faschingstraditionen groß geschrieben. Wenn der Båder-Jågerl und seine Frau Gertraud aus ihrem Sommerquartier im Museum der Stadt geholt werden, ist der Fasching in Bad Ischl nicht mehr weit. Seit Generationen dienen die beiden Puppen dem Ischler Faschingsverein als Prinzenpaar. Sie führen, in einer Kutsche sitzend, die Faschingsumzüge an, ehe sie am Aschermittwoch wieder ins Museum zurückkehren.

Der Bogen des bunten Ischler Faschingstreibens spannt sich von der traditionellen Pfandler Faschingsgaudi, über den Wilderer Sonntag und den großen Maskenumzug am Dienstag, bis hin zum abschließenden Faschingseingraben. Doch nicht nur die zahlreichen Veranstaltungen laden zum Mitfeiern ein. Auch die Bad Ischler Gastronomie steht, speziell am Faschingswochenende, ganz im Zeichen des närrischen Treibens.

Der Båder (=Arzt) Jågerl (mundartlich für Jakob) ist eine Groteskfigur in der Kleidung eines Soldaten um die Mitte des 18. Jahrhunderts, mit Dreispitz und gepudertem Zopf.   Ein Verkündzettel aus dem Jahre 1872, der anlässlich der Vermählung des Jågerls mit seiner Frau Gertraud als Flugblatt herausgegeben wurde, berichtet darüber, dass er 1742 von einem Bildhauer in Passau geschnitzt wurde.  Zwei Töchter des Ischler Bürgers Dogmayr, die in Passau zu Besuch waren, fanden so viel Gefallen an dessen Kopf, dass sie ihn in ihre Heimat mitnahmen. Zu seiner ersten Ehe entschloss sich der Jågerl 1773, aber 1809 raubten die Franzosen seine Frau und nahmen sie in ihre Heimat mit.  Er musste auch, ehe er nun im „Gries“ wohnen wollte, zum Kaufmann Martin Kogler übersiedeln. 1876 schließlich wurde dem schon griesgrämig gewordenen Jågerl die Jungfer Gertraud Grinsmayr angetraut, die von Josef Eisl, vulga „Wagner-Sepl“, Bildhauer im Eglmoos Nummer 24, als Vorbild aller Jungfrauen angefertigt wurde.  Bekannt ist die Rolle des „Båders“ im Volksbrauch als Quacksalber und Wundertäter, häufig in der Rolle eines Medizinmannes in der Ethnologie. Der Båder-Jågerl hatte auch gewisse Funktionen bei der Geburt eines Stammhalters im Ortsteil Gries der Stadt Bad Ischl. Die Figuren gehören zwar dem 19. Jhd. an, aber die dahinter wirksamen Vorstellungen sind noch älter.  Seit Generationen dienen der Båder-Jågerl und seine Gertraude dem Ischler Faschingsverein als Prinzenpaar im Ischler Fasching. 

Ischler Fasching
© Fasching Attersee jianxiang-wu
Faschingsumzug am Attersee.

Attersee-Attergau

Attersee-Attergau

Konfetti-Alarm in der Region Attersee-Attergau

Partys, Krapfen & Kostüme - wenn in der Region Attersee-Attergau die fünfte Jahreszeit anbricht, kann man sich vielerorts auf buntes Faschingstreiben freuen. Quirlige Kostümartys und traditionelle Faschingsumzüge locken Einheimische und Urlaubsgäste auf die Straßen. Die Faschingszeit beschert einen gut gefüllten Eventkalender.

Nach den wilden Feiern am Rosenmontag und am Faschingsdienstag kommt ein Heringsschmaus am Aschermittwoch gerade recht. In den Gasthäusern und Restaurants rund um den Attersee wartet ein herrlicher Fischgenuss. 

Fasching am Attersee
© Faschingsumzug in Mondsee Tips Ebner
Faschingsumzug mit vielen maskierten Menschen in Mondsee.

Mondsee-Irrsee

Mondsee-Irrsee

Faschingsbräuche am Mondsee

Im MondSeeLand, sowie im angrenzenden Flachgau, laden zahlreiche Vereine und Wirte zur Weiberroas. Dabei sollen Frauen von Lokal zu Lokal ziehen, feiern und tanzen. Waren die Damen früher mit Traktor und Anhänger unterwegs, reisen sie jetzt oft mit Kutschen. Der Kutscher/Chauffeur und die Musiker werden von den Frauen mit Speis und Trank versorgt.  Höhepunkt und Abschluss der Faschingsgaudi ist der Faschingsdienstag. Veranstalter von Faschingsumzügen gestalten ein aufregendes Spektakel mit lauter Musik, guter Stimmung, Speis und Trank. Die beteiligten Vereine und Institutionen präsentieren aufwendige Kostüme und ziehen zum Teil mit kunstvoll gestalteten Wägen durch den Ort. Für ausreichend Faschingskrapfen ist gesorgt, vor der bevorstehenden Fastenzeit darf noch einmal geschlemmt und gefeiert werden.

Fasching am Mondsee
© Zirkusdirektor Hund Max (c) Fuschlseeregion_Langmaier
Ein Hund mit Faschingshut und Krawatte sitzt im Schnee.

Fuschlsee

Fuschlsee

Fasching am Fuschlsee

In allen 6 Orten der Fuschlseeregion finden die verschiedensten Faschingsveranstaltungen vom Gschnas bis zum Sportlerball statt. Wir sind keine Faschingshochburg, aber wer will, kann sich verkleiden - auch so mancher Vierbeiner findet daran Gefallen.

alle Veranstaltungen
© Faschingsdeko Ulli-Hillbrand
Verschiedene Faschingsutensilien und Faschingsdeko.

Dachstein-Salzkammergut

Dachstein-Salzkammergut

Faschingsbräuche in der Region Dachstein Salzkammergut

Endlich ist sie wieder da! Die fünfte Jahreszeit bricht an: Der Fasching steht vor der Tür und somit auch das bunte Treiben auf den Straßen. Kostümpartys und traditionelle Faschingsumzüge in der Region Dachstein-Salzkammergut locken Einheimische und Urlaubsgäste auf die Straßen. 

Ob beim Faschingsumzug am Faschingsdienstag in Bad Goisern oder Obertauern, beim Kinderfasching oder Faschingsball - zahlreiche Faschingsveranstaltungen in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut laden zum Verkleiden und Feiern ein!

alle Veranstaltungen

Unser Faschingskrapfen Rezept

für die Faschingsparty

© Faschingskrapfen001_HeidiZuschrader
Faschingskrapfen mit Zucker auf einem Faschingstisch angerichtet.
Faschingskrapfen
aus dem Ofen

Zutaten:

Die Menge reicht für ca. 10 - 12 Krapfen


Für den Teig:

400g Weizenmehl (Typ 480 oder 700)
2 Eidotter
1/2 Würfel frischer Germ
180 ml Milch
50 g Butter (zimmerwarm)
50 g Kristallzucker
1 Pkg Vanillezucker
Prise Salz


Außerdem:

60 g Butter zum Bepinseln
6-8 EL Marmelade für die Füllung
etwas Staubzucker

Zubereitung:

Die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Den frischen Germ in den Topf bröseln und unter Rühren den Germ auflösen (geht am besten mit einem Schneebesen). Mehl, Dotter, Butter und Salz zusammen in eine Rührschüssel geben. Danach Zucker und Vanillezucker in die Milch einrühren und in die Rührschüssel dazugießen. Den Teig zuerst auf kleiner Stufe 1-2 Minuten und danach auf mittlerer Stufe für ca. 5 Minuten mit der Küchenmaschine kneten.
Danach an einem warmen Ort zugedeckt für ca. 30-40 Minuten ruhen lassen bis sich die Menge verdoppelt. (Geht auch im Backofen bei 50 Grad Ober- und Unterhitze)

Restliche Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Den Germteig in 70-80 g schwere Stücke teilen und rund formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und etwas flach drücken. Dann nochmals zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen - so lange bis die Teigstücke doppelt so hoch sind. Mit der Hälfte der flüssigen Butter bepinseln und für 15 Minuten goldbraun backen.

Die Marillenmarmelade erwärmen (nicht kochen) und in einen Spritzbeutel mit langer Lochtülle füllen. Die Krapfen aus dem Backofen nehmen und sofort mit der restlichen flüssigen Butter bepinseln und mit etwas Staubzucker bestreuen. Die lauwarmen Krapfen mit der Marmelade füllen und abkühlen lassen. Danach die Krapfen nochmals mit Staubzucker bestreuen.